Auch in Sache Kultur spielt Kinrooi in der ersten Liga. Als Fusion von fünf Kirchendörfern bietet jeder Ecke der Gemeinde etwas für jeden. Neben den drei Mühlen verfügt die Gemeinde über weitere bemerkenswerte Bauwerke wie das Borgitter Schloss, die Ruinen des Mottenturmes und der St. Martinskirche, den Slichtenhof, usw.

Schloss Borgitter

"Wo im bronzegrünen Eichenwald ....", dort liegt Schloss Borgitter. Im 16. und 17. Jahrhundert verlagerten die Herren von Kessenich ihr Machtzentrum von der "Bergburg" nach Borgitter. Jan van Waes baute die Borgitter Wasserburg im frühen 16. Jahrhundert. Von dieser Burg ist heute jedoch nur noch wenig übrig. Nur der Eckturm erinnert an eine ältere Bauphase. Das heutige klassizistische Gebäude im Maasland-Stil stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Hinter dem Schloss liegen die Bauernhöfe Breukskenshof und Halfeshof aus dem 18. Jahrhundert, der Wohnsitz des Verwalters und eine Wassermühle aus dem 17.

"... Nachtigall singt...", dort wurde auch die Limburger Nationalhymne geschrieben. Anfang des 20. Jahrhunderts schrieb der Niederländer Gerard Krekelberg den Text, der später vertont wurde. Nirgendwo sonst kann man das Limburger Gefühl besser spüren als auf Schloss Borgitter.

Allerdings befindet sich das gesamte Grundstück in Privatbesitz.

Kasteelstraat in Kessenich

Denkmal der Limburger Nationalhymne

"Wo im bronzegrünen Eichenwald die Nachtigall singt...". Wer kennt nicht den ersten Satz unserer limburgischen Nationalhymne? Es ist das Lied, das jeder Limburger schon mehrmals gesungen hat, das Lied, mit dem viele Limburger Sportspiele beginnen, das Lied, das Belgisch-Limburg und Niederländisch-Limburg verbindet.

Die Limburger Nationalhymne wurde um 1890 von dem in Neeritter geborenen Gerard Krekelberg geschrieben und trug ursprünglich den Titel "Limburg mein Vaterland". Die Inspiration für sein Gedicht fand er unter anderem in den Eichen rund um das Schloss Borgitter, die dort seit Jahrhunderten standen. Leider wurden diese Eichen im Jahr 1948 größtenteils abgeholzt.

Die Limburger Nationalhymne ist nun als Denkmal verewigt, um die vielen Passanten mit den Ursprüngen unserer geliebten Nationalhymne vertraut zu machen. Eine große Daube hängt zwischen den Bäumen am Borgitter Schloss. Einige der Noten sind herausgefallen und bilden Bänke in Form von Musiknoten. Das Kunstwerk ist eine Hommage an Gerard Krekelberg und das Limburger Volkslied und symbolisiert die Solidarität der beiden Limburgs.

Wenn Sie bald an diesem schönen Fleckchen Erde vorbeikommen oder dort anhalten, um innezuhalten oder die Aussicht zu genießen, und es Sie zu jucken beginnt, halten Sie sich nicht zurück: summen, pfeifen oder singen Sie: "Da ist meine Heimat, Limburgs liebster Ort!"

Kasteelstraat in Kessenich

St. Martinskirche Kessenich

Am Fuße desselben Berges befindet sich die St. Martinskirche. Auf der Rückseite des Kirchturms befinden sich Überreste einer romanischen Kirche aus dem 12. Der Mergelsteinturm stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1898-1899 neben dem bestehenden Turm errichtet. Die wunderschöne neugotische Innenausstattung hat dieser Kirche zu Recht den Titel "Perle des Maaslandes" eingebracht.

Auf dem Kirchhof neben der Kirche befindet sich der Grabstein von Guido van Malsen (+ 1618), Herr von Kessenich, und Joanna van Kessenich (+ 1636). Daneben steht das Grabkreuz von Hobricht van Lind (+ 1678) und seinen Angehörigen.

Kerkstraat in Kessenich

Motte-Turm

Im 12. Jahrhundert errichteten die Herren von Kessenich einen Motteturm oder Wehrturm auf einem künstlichen Hügel (Berg) im heutigen Ortskern von Kessenich. Nach drei Ausgrabungen wurden die Fundamente des Turms und der späteren Anbauten freigelegt und erhalten. Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Baron Michiels van Kessenich auf demselben Hügel eine Grabkapelle für seine Familie.

Kerkstraat in Kessenich

Rekonstruktion elektrische Leitung

Direkt an der Grenze zwischen Belgien und den Niederlanden wurde ein Teil der dreifachen elektrischen Leitung aus dem Ersten Weltkrieg rekonstruiert. Ein Ort, an dem viele während des Krieges ihr Leben verloren, ist heute ein Ort des Friedens und der Bescheidenheit. Für die Besucher wurde ein überdachter Picknickplatz errichtet. Mehrere Informationstafeln liefern die notwendigen Erklärungen zu diesem Denkmal.

Ecke Uffelseweg und Vlasbrei

Keijers Mühle

Diese steinerne Berg- oder Glockenmühle stammt aus dem Jahr 1869. Die Holzarbeiten wurden vollständig erhalten. Die Mühle ist immer noch in Betrieb.

Smeetsstraat 43 in Molenbeersel

Lemmens-Mühle

Die Mühle wurde im Jahr 1856 gebaut. 50 Jahre lang diente sie sowohl als Getreidemühle als auch als Ölmühle. Bis 1964 wurde sie mit dem Wind betrieben, danach nur noch mit einem Benzinmotor.

Die Mühle wurde im Jahr 2021 vollständig renoviert. Hochzeitspaare können nun auch standesamtlich an diesem schönen Ort heiraten.

Breeërsteenweg 232 in Kinrooi

Zorgvliet-Mühle

Ursprünglich stand hier eine Holzmühle aus den Jahren 1817-1818. Es wurde 1919 abgerissen. Diese Glockenmühle nahm ihren Platz ein. Die Mühlenachse ist ganz aus Gusseisen: eine Seltenheit in Flandern.

Oude Kerkstraat 12 in Molenbeersel

Slichtenhof

Der Slichtenhof ist ein Bauernhof aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das L-förmige Hauptgebäude stammt aus dem Jahr 1841.

Ausnahmsweise ist die unmittelbare Umgebung des Gehöfts intakt erhalten geblieben. Der Brunnen mit dem hölzernen Baum und die Backstube sind noch im Hof zu finden. Daneben gibt es noch den Gemüse- und Obstgarten, der von einer Weißdornhecke umgeben ist. Im Jahr 2014 wurde dieses Gehöft vollständig restauriert. Seit 2015 beherbergt der Slichtenhof den historischen und folkloristischen Zirkel von Kinrooi.

Slichtestraat 5 in Molenbeersel

Kinrooise Milizen

In der Gemeinde Kinrooi gibt es noch sechs Milizen. Seit 2009, dem Jahr, in dem die Bogenschützen der fusionierten Gemeinde gemeinsam das Europäische Treffen der Bogenschützen organisierten, ist sie die Gemeinde der Bogenschützen.

Die meisten von ihnen sind Mitglieder des Schützenvereins Maas und Kempen. Diese Schützenvereinigung wird 2023 ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Anlässlich dieses Jubiläums wird ein Puzzle zum Preis von 20 € pro Stück verkauft.

 

Reserveren

Dit is een vereenvoudigd voorbeeld van hoe een formulier eruit zou zien.